Ferienkurs Chemie
Die HU Berlin möchte Schülerinnen und Schüler, die während der Zeit des Homeschoolings auf reale Experimente im Chemieunterricht verzichten mussten, in der Erweiterung ihrer experimentellen Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen.

Diese Kurse werden als Ferienkurse, beginnend in der 2. Woche der Osterferien, von der Didaktik der Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem UniLab und dem Humboldt-ProMint-Kolleg angeboten. Weitere Kurse werden in den Sommerferien (11. – 15.07.2022 und 08. -12.08.2022) sowie in den Herbstferien (24. – 28.10.2022) folgen.
Ein breites Themenspektrum von Experimenten vom Betrieb von Brennstoffzellenautos, über den Säuregehalt von Zitrusfrüchten, den Plastikmüll in den Weltmeeren, die Chemie und Physik der Beleuchtungskörper bis hin zur Herstellung einer Zahnpasta soll die Schülerinnen und Schülerinnen motivieren und an das forschende Lernen heranführen.
Für die fachliche Unterstützung werden digitale Lernbücher im OER-Format, sogenannte
Multi-Touch-Learning-Books, angeboten, die von den Lernenden kostenfrei und geräte- und ortsunabhängig
verwendet werden können.

Arbeits- und Lösungsbögen zum Lernbuch 1
https://www.joachim-kranz.net/wp-content/uploads/2022/09/AB_Saft_Tasting.pdf
https://www.joachim-kranz.net/wp-content/uploads/2022/09/Loesungsbogen_saure_Zitrusfruechte.pdf
Tipp zur Titration:
https://www.joachim-kranz.net/wp-content/uploads/2022/04/Zitronensaft_Titration-Berechnungsgrundlage.pdf
Lernbuch 2
Interaktives Lernbuch 2: Boden schätzen
Lernbuch 3
Interaktives Lernbuch 3: Brennstoffzellen – Antriebstechnologie der Zukunft?
Lernbuch 4
Interaktives Lernbuch 4: Plastikmüll im Meer
Lernbuch 5
Interaktives Lernbuch 5: Feuer & Flamme
Lernbuch 6
Stoffe sortieren (in Vorbereitung)
Lernbuch 7
Interaktives Lernbuch 7: Chemie der Haarfärbung
Arbeitsbögen: Färbetabellen zur Anfärbung und zur Echtheitsprüfung
Lösungsbogen zur Lernumgebung „Haarfärbung“
Tipps & Infos zum Lernbuch 7:
Tipp 1
Info
Lernbuch 8
Interaktives Lernbuch 8: Zahnpastaprojekt
Tipps & Infos zum Lernbuch 8:
Text_Zahnpasta am Morgen
Info_Salze
Zusatzaufgabe zum Spektroskop
Tipp zum Experimentieren
Text_Sanfte Schleifmittel
Text_Zahnpasta-Rezept
Text_ Geschichte der Zahnpflege_1848